Stadtfest mit Booster – Hauptband für den Samstag steht / Erneut viel Programm

Lüdenscheid – Nach dem Bautz-Festival ist in Lüdenscheid vor dem Stadtfest: Am Wochenende 20./21. September wird in der City das 47. Stadtfest gefeiert. Am Donnerstag gab das Lüdenscheider Stadtmarketing (LSM) als Veranstalter die Hauptband bekannt: Die Coverband „Booster“ tritt am Stadtfest-Samstag auf dem Rathausplatz auf.

Es wird ein Programm, bei dem für viele Geschmäcker und Altersgruppen etwas dabei sein wird.
– Katja Schlorff, Stadtmarketing

„Obwohl die fünf Bandmitglieder aus Münster kommen, ist Booster in Lüdenscheid eine gefeierte Institution in Sachen Livemusik“, heißt es in der LSM – Mitteilung. So tritt die Band alljährlich beim Open-Air-Konzert an der Hohen Steinert auf und lockt dabei rund 1500 Besucher an. „Jetzt darf die Band um die Frontleute Chris Schmidt und René Pütz im September in der Stadtmitte ran“, teilt das Stadtmarketing mit

„Mit Booster holen wir eine hochprofessionelle Band nach Lüdenscheid, die ein echter Garant für eine rockige Party ist und hier eine riesengroße Fanbasis hat“, wird Stadtmarketing-Chef Phillip Nieland zitiert. Der Schwerpunkt des mehrstündigen Auftritts am Stadtfest Samstag soll auf der Rockmusik liegen, mit Ausflügen in die Pop-Sparte.

Der Auftritt der Mönchengladbacher soll das Highlight des Programms in Sachen Livemusik werden. Welche weiteren Bands und Künstler beim Stadtfest auftreten, wolle das Stadtmarketing demnächst bekannt geben. Das gelte auch für die DJs. „Es wird ein gewohnt abwechslungsreiches Programm, bei dem für viele Geschmäcker und Altersgruppen etwas dabei sein wird“, wird Katja Schlorff vom Stadtmarketing zitiert.

Vielfalt ist auch das Stichwort für das, was sonst noch auf den beiden Bühnen auf dem Rathaus- und Sternplatz angeboten wird: 25 Auftritte mit Musik, Tanz und/oder sportlichen Einlagen sind an dem Wochenende tagsüber vorgesehen – mit internationaler Ausrichtung. „Wir freuen uns, dass sich wieder so viele verschiedene Vereine am Bühnenprogramm beteiligen und es multikulturell wird“, so Schlorff.

64 Vereine und damit weniger als in den Vorjahren wirken aktiv am Stadtfest mit und betreuen insgesamt 37 Essensstände, an denen internationale Gerichte serviert werden. Dazu kommen 14 Bierwagen und drei Biertheken sowie Stände, an denen Vereine und Einrichtungen sich und ihre Arbeit präsentieren.

Zwei sonntägliche Stadtfest-Klassiker gehören auch bei der 47. Auflage dazu: der ökumenische Gottesdienst, der auf dem Rathausplatz abgehalten wird und viel Musik beinhaltet, sowie der Flohmarkt, der schon ab den frühen Morgenstunden Schnäppchenjäger in die Alt- und Innenstadt locken wird. Anmeldungen nimmt Trödel-Organisator Arno Seltmann online entgegen.

Dass die städtischen Feierlichkeiten in diesem Jahr erst am dritten und nicht schon am zweiten September-Wochenende stattfinden, hat einen einfachen Grund: Am 14. September sind in Nordrhein- Westfalen die Kommunalwahlen. „Weil das für viele Menschen terminliche Überschneidungen bedeutet hätte, hat sich das Stadtmarketing für eine Verschiebung des Stadtfests entschieden“, heißt es abschließend.

Hier gibt es den Originalbeitrag (Quelle: Lüdenscheider Nachrichten / come-on.de )

Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag